Majas Umweltakademie

„Das hat Maja alles selbst gemacht. Es war ihre Idee, sie hat die Flyer entworfen, den Vortrag konzipiert und auch die Mails geschrieben!“ Annika berichtet von der Aktion ihrer Tochter mit einer Mischung aus Verblüffung und Stolz. Und das mit Recht.

Maja ist sieben Jahre alt. Und sie hat ein Anliegen. Nicht erst seit gestern: Wie es zu dem Ortstermin und dem Event gekommen ist, darüber hat LokalDirekt bereits berichtet. Heute, am 18.10. war es dann so weit: In der Geschäftsstelle trafen sich rund eine Dutzend Kinder, um dem Vortrag der Initiatorin zuzuhören. Und auch mitzumachen – statt Frontalunterricht gab es intensive Beteiligung der jungen UmweltschützerInnen, als es um die verschiedenen Arten von Müll ging und darum, was man damit machen sollte. Zusammen mit den vielen Elternteilen sorgten sie für ein „Full House“ in unserer Geschäftsstelle.

Der Vortrag war kurz und knackig, ganz auf das junge Publikum abgestimmt. Maja und ihre Freundin Lenia erklärten, was falsch laufe: „Die Tiere fressen Müll und sterben“ – eindrückliche Bilder dazu lagen bereits auf den Tischen. Steffen Wiesendt, der nicht nur diese Veranstaltung begleitet, sondern jüngst auch den Verein bzw. das Projekt HerzwertRaum e.V. in Hagen genau für solche Projekte mitgegründet hat, ergänzte an der einen oder anderen Stelle – beim Konzept „Reduce, Reuse, Recycle“ konnte er den Anwesenden zeigen, dass Müllsammeln nicht das Einzige ist, was gegen das Müllproblem hilft. 

Die Erwachsenen halfen im Anschluss beim Verteilen der Müllzangen und -beutel, bevor es dann mit der ganzen Gruppe zu Fuß in Richtung der Siedlung Heider Kopf ging, wo auf den dortigen öffentlichen Flächen und Spielplätzen gründlich aufgeräumt werden sollte.

Maja hat den Termin ganz bewusst als „erste Ausgabe“ ihrer Umwelt-Akademie bezeichnet. Von Maja wird noch einiges kommen, da sind wir uns sicher. Maja ist sieben Jahre alt. Unglaublich.