Kandidatenliste für Kommunalwahl steht

Bild der Spitzenkandidaten der Liste zur Kommunalwahl

Bereits Ende Mai traf sich der Ortsverband der Grünen zur Wahl der BewerberInnen für die Kommunalwahl Mitte September. Dafür wurden zunächst Wahlgremien und Vertrauenspersonen bestimmt. Im Rahmen der anschließenden KandidatInnenwahl wurden insgesamt 14 Personen für die Wahlbezirke nominiert – alle einstimmig bestätigt:

Wahlbezirk 1: Axel Steiner
Wahlbezirk 2: Jörg Obereiner
Wahlbezirk 3: Angelika Brüggemann
Wahlbezirk 4: Stefanie Klein
Wahlbezirk 5: Christine Schäfer-Gavrila
Wahlbezirk 6: Gabi Strüwer
Wahlbezirk 7: Christoph Altenbeck
Wahlbezirk 8: Stefan Chrenko
Wahlbezirk 9: Dr. Andreas Balster
Wahlbezirk 10: Uwe Brüggemann
Wahlbezirk 11: Oliver Ochsenfarth
Wahlbezirk 12: Ines Reiling
Wahlbezirk 13: Derek Klein
Wahlbezirk 14: Frank Schäfer

Fraktionschef Uwe Brüggemann bleibt realistisch: „Darauf, dass wir in den Bezirken Direktmandate gewinnen, können wir uns wie in der Vergangenheit nicht unbedingt verlassen. Umso wichtiger ist es, dass wir mit Ideen und Inhalten punkten, um weiterhin eine starke Fraktion zu bleiben, die in Fragen des Umweltschutzes, des Verkehrs, der Infrastruktur, der Energiepolitik und natürlich aller sozialen Belange ein gewichtiges Wort mitreden kann.

“Von den aufgestellten Personen sind weiterhin acht „Neue“ am Start, die mit ihren Ideen den Ortsverband der Grünen in den letzten Jahren repräsentiert haben – denn die Grünen sind die Fraktion, die mit Abstand die meisten Anträge in den Rat eingebracht haben.

Listenplatz 1: Uwe Brüggemann

Listenplatz 2: Ines Reiling

Listenplatz 3: Dr. Andreas Balster

Listenplatz 4: Frank Schäfer

Listenplatz 5: Derek Klein

Listenplatz 6: Christoph Altenbeck

Listenplatz 7: Gabi Strüwer

Listenplatz 8: Oliver Ochsenfarth

Listenplatz 9: Stefan Chrenko

Listenplatz 10: Jörg Obereiner

Listenplatz 11: Christine Schäfer-Gavrila

Listenplatz 12: Stefanie Klein

Listenplatz 13: Michael Kaiser

Die Grünen hatten vor fünf Jahren mit 17,1 % das beste grüne Ergebnis in Breckerfeld überhaupt erzielt und sich 5 Sitze im Rat gesichert. „Das ist unsere Messlatte.“ – Brüggemann gibt sich kämpferisch und zuversichtlich, dass die Breckerfelder Bürgerinnen und Bürger honorieren, welche Impulse der Ortsverband in den letzten fünf Jahren in den Rat und in die Ausschüsse eingegeben hat. Dr. Andreas Balster zeigt auf, was in den letzten Jahren hätte sein können. „Inklusionsbemühungen, unser Einsatz für Trinkwasserbrunnen oder eine Hundewiese, mehr öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektromobilität, der barrierefreie Umbau von Bushaltestellen, Verbesserung der Schulsozialarbeit, das Forcieren der Energiewende auf lokaler Ebene…die meisten unserer Eingaben scheiterten in den finalen Abstimmungen am Widerstand der größten Fraktion. Unser Radwegekonzept war uns indes so wichtig, dass wir dessen Bausteine einzeln als separate Anträge formuliert haben, um wenigstens in einigen Punkten die CDU-Mehrheit im Rat zu durchbrechen.“ Insgesamt gab es allein zu diesem Thema über zehn Einzelanträge. Ines Reiling bringt es auf den Punkt: „Wir könnten deutlich mehr für unsere Stadt erreichen, wären die Mehrheitsverhältnisse anders. Das ist für uns Motivation genug, konstruktiv und mit guten Argumenten in den Wahlkampf zu gehen.“